Wenn du lockiges Haar hast, kennst du sicher die unzähligen Produkte, die angeblich unverzichtbar für die perfekte Lockenpflege sind. Lockenschaum gehört oft zu den absoluten Standard-Empfehlungen – aber brauchst du ihn wirklich?
Als ich begann, meine Haarpflege zu vereinfachen, stellte ich schnell fest: Lockenschaum ist kein Must-have. Im Gegenteil, er kann in einer minimalistischen Lockenroutine sogar hinderlich sein.
In diesem Artikel erkläre ich dir,
- warum ich darauf verzichte und
- warum ein gutes Gel alles ist, was du für ein definiertes, saftiges und frizzfreies Lockenstyling brauchst.
Was dich erwartet
Was verspricht Lockenschaum?
Er wird oft als Wundermittel für Locken angepriesen. Er soll
- Volumen bringen,
- Frizz vermeiden und
- die Locken definieren.
Doch hinter diesen Versprechungen steckt oft ein Produkt voller Chemie, das vor allem eines tut: Unnötige Inhaltstoffe auf dein Haar bringen, Build-up verursachen und auszutrocknen.
Build-up entsteht, wenn sich Produktreste auf deinem Haar ablagern. Das führt dazu, dass dein Haar schwer, stumpf und trocken wird.
Je mehr Produkte du verwendest, desto mehr Build-up riskierst du – und Lockenschaum ist leider oft ein Mitschuldiger.
Meine Erfahrungen mit Lockenschaum
Ich habe im Laufe der Zeit verschiedene Arten von Lockenschaum ausprobiert, um herauszufinden, ob sie wirklich das halten, was sie versprechen. Die meisten hinterließen mein Haar trockener, als es zuvor war, und der Halt war entweder kaum spürbar oder völlig unzureichend.
Der einzige Schaum, der bei mir keine komplette Katastrophe war, ist der got2b Lockmittel Lockenschaum. Er ist Curly Girl Approved, günstig, hat mein Haar nicht so stark ausgetrocknet und bot immerhin etwas mehr Halt.
Trotzdem: Das Ergebnis war weniger „saftig“ und geschmeidig als bei meiner reinen Gel-Routine.
Warum Lockengel besser ist als Lockenschaum
Für definierte, saftige Locken brauchst du ein Stylingprodukt, das
- Feuchtigkeit spendet und
- deine Lockenklumpen während des Trocknens zusammenhält.
Das erreichst du mit einem guten Haargel – ganz ohne die Nachteile, die Lockenschaum oft mit sich bringt.
Vorteile von Lockengel
- Gel-Cast: Beim Trocknen bildet Gel eine schützende Hülle um die Locken, den sogenannten Gel-Cast. Er verhindert Frizz und sorgt dafür, dass deine Locken ihre Form behalten.
- Kein Build-up: Ein gutes Gel hinterlässt keine Rückstände, die dein Haar beschweren oder austrocknen.
- Flexibel und minimalistisch: Mit einem Gel kannst du Stylingprodukte wie Lockenschaum, Lockencreme oder Haarspray getrost weglassen.
Ich verwende zu Hause nur selbstgemachtes Leinsamengel. Es ist günstig, natürlich und hinterlässt meine Locken geschmeidig und glänzend.
Wenn ich unterwegs bin, greife ich auf das fertige Old Spirits Naturals Echtes Leinsamengel zurück – ein guter Kompromiss, wenn keine Zeit fürs Selbermachen ist.
Ist Lockenschaum also ein überflüssiger Bonus?
Für mich ja.
Er mag für manche ein zusätzliches Stylingprodukt sein, aber er ist meiner Meinung nach weder notwendig noch ideal. Im besten Fall ist er ein Bonus, der dir vielleicht ein bisschen mehr Volumen bringt.
Doch im Alltag brauchst du ihn nicht wirklich – vor allem, wenn du Wert auf minimalistische Haarpflege legst.
Was du wirklich brauchst
- Ein gutes Gel, das deine Locken definiert und Frizz verhindert.
- Saubere, gepflegte Haare als Basis – mehr dazu findest du in meinem Blog über Lockenpflege ohne unnötige Produkte.
Zusammenfassung: Weniger ist mehr für saftige Locken
Ich muss feststellen, dass das Fazit vieler meines Blogs sich gleich liest: Weniger ist mehr😅. Aber so ist es nun mal.
Lockenschaum gehört für mich wie so vieles andere nicht zu den Essentials einer guten Lockenroutine. Er bringt mehr Chemie ins Haar, verursacht Build-up und trocknet die Locken oft aus. Mit einem hochwertigen Gel kannst du deine Haare besser stylen.
Der Trocknungsvorgang deiner Locken ist entscheidend für das Ergebnis. Ein Gel-Cast schützt deine Haare beim Trocknen und sorgt für geschmeidige, definierte Locken. Ohne Schaum ist das Ergebnis oft saftiger und natürlicher.
Wenn du dennoch mal einen Schaum testen möchtest, empfehle ich dir den got2b Lockmittel Lockenschaum. Er war der einzige, der bei mir akzeptable Ergebnisse lieferte – aber auch den habe ich letztlich aus meiner Routine gestrichen.
Also, warum nicht weniger Produkte verwenden und deine Routine vereinfachen?