Der beste Föhn für Locken 2025: Sanft, günstig & unkompliziert!

Frau in Bademantel föhnt mit starkem Föhn

Die Frage nach dem besten Föhn für Locken könnte man wahnsinnig kompliziert gestalten. Denn es gibt etliche am Markt. Die High-End Produkte unter ihnen kosten ein kleines Vermögen, verglichen mit dem, was man bekommt.

Oder man macht es sich einfach und konzentriert sich auf die wichtigste Sache – einen Lockenföhn mit Diffusor, der die Haare auch auf der stärksten Stufe nicht durcheinanderwirbelt. Mehr braucht es nicht.

Für das perfekte Endergebnis benötigst du nur noch die richtigen Produkte und die richtige Technik – dazu weiter unten mehr.

Das erwartet dich in diesem Blog

Was ist das Wichtigste bei einem Lockenföhn?

Der beste Föhn für Locken ist sanft, damit er die sorgfältig gestylten Locken-Klumpen nicht durcheinanderwirbelt.

Alles andere, was ein Föhn so kann, ist Basis:

  • verschiedene Einstellungen für die Geschwindigkeit
  • verschiedene Einstellungen für die Hitze
  • ein Diffusor Aufsatz
  • Kaltstufe

Extras wie zusätzliche Aufsätze sind überflüssig, wenn du einfach nur deine Naturlocken trocknen möchtest. Für Lockenköpfe sind solche Gimmicks weder ein überzeugendes Argument noch eine Rechtfertigung, hunderte Euro mehr auszugeben.

Das ist der beste Föhn für Locken und noch dazu preiswert

Der BaByliss Smooth Pro 2100 Lockenföhn ist eindeutig der Preis-Leistungs-Sieger und damit der beste Föhn für Locken. 

Damit meine ich nicht, dass du wegen des Preises Kompromisse eingehen musst. Dieser Föhn macht genau das, was er soll – Locken und Wellen schonend trocknen.

Das macht er zu einem Preis von rund 40 € und man kann ihn noch dazu bequem bei Amazon bestellen

Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen!

Gibt es bessere Alternativen?

Ich habe den Dyson Supersonic getestet, und ja, er ist wirklich sehr sanft. ABER weder ist er sanfter als der BaByliss, noch trocknet er meine Haare schneller. Daher kann ich ihn mit gutem Gewissen nicht empfehlen – er ist schlichtweg viel zu teuer und somit nicht der beste Föhn für Locken.

Sicher gibt es noch viele andere Lockenföhne, die genauso gut sind. Aber nach meinem Motto „Locken-Minimalismus“ darf es ruhig einfach und günstig sein. Warum mehr Geld ausgeben oder stundenlang recherchieren, wenn das Ergebnis am Ende dasselbe ist?

Aus dem Grund empfehle ich an dieser Stelle auch keine Lockenföhn Alternativen.

Diffusor-Aufsatz für Curly Girl Anfänger und auf Reisen

Was ich als Alternative empfehlen kann, sind allerdings Universalaufsätze für den Föhn.

Warum können Sie hilfreich sein?

  • In Hotels gibt es selten Diffusor-Aufsätze. Also stehst du vor der Wahl: den eigenen sperrigen Föhn mitnehmen oder (ausgerechnet) im Urlaub mit einem Wischmopp auf dem Kopf herumlaufen.

  • Ein Universalaufsatz passt auf deinen aktuellen Föhn. Wenn du noch mit der Curly Girl Methode experimentierst, reicht das völlig aus. Den, aus meiner Sicht, besten Föhn für Locken kannst du dir immer noch später zulegen.

Ich habe zusätzlich zu meinem BaByliss Lockenföhn diesen Universaldiffusor von Amazon für den Urlaub.

TIPP: Bei meinem letzten Urlaub habe ich meinen Reisediffusor vergessen. Zum Glück hatte ich einen Kordelzugbeutel mit meiner Reiseapotheke dabei. In einem Blogartikel hatte ich gelesen, dass so ein Beutel als Diffusor-Ersatz dienen kann. Ich habe ihn einfach über den Föhn gestülpt – und es hat tatsächlich funktioniert! Wenn du also so einen Beutel zu Hause hast, bist du bestens gerüstet.

Du kannst solche Beutel speziell zum Föhnen aber auch kaufen, zum Beispiel diesen hier

Der beste Föhn für Locken ist nichts ohne das richtige Handling

Jetzt hast du den besten Föhn für deine Locken. Fehlt nur noch die richtige Technik! Diese zwei Methoden kannst du auch kombinieren:

Hover Diffusing

Beim Hover Diffusing wird der Föhn mit dem Diffusor Aufsatz mit Abstand um das Haar herumgeführt. Er berührt das Haar also nicht. Damit der Ansatz nicht platt bleibt, solltest du in verschiedenen Positionen föhnen – also auch kopfüber und mit seitlich gebeugtem Kopf.

Bleibst du von Anfang bis Ende bei der Föhn-Methode erhältst du einen ähnlichen Look wie beim Lufttrocknen. Denn du zwingst deine Haare in keine Position. Allerdings kannst du dich über mehr Volumen freuen, wenn du Positionen wechselst.

Pixie Diffusing

Beim Pixie Diffusing legst du deine Locken in den Diffuser und drückst ihn in die Haare bis zur Kopfhaut. So erhältst du mehr Volumen und stärker ausgeprägte Locken. Das machst du partienweise mit der kältesten Stufe und niedrigsten Geschwindigkeit bis die Haare trocken sind.

TIPP: Je nach Haarlänge und Lockenstruktur solltest du den Diffusor nur bis zu den Spitzen führen. Meine Haare sind eher wellig, und wenn ich den Föhn bis zur Kopfhaut bringe, entstehen keine schönen Locken, sondern unschöne, schiefe Strähnen.

Fazit: Darum muss der beste Föhn für Locken nicht der teuerste sein

Das Einzige, was einen Haartrockner zum besten Föhn für Locken macht, ist seine Sanftheit beim Haare trocknen. Wenn das auch ein günstiger Lockenföhn leistet, gibt es keinen Grund, dafür hunderte Euro mehr auszugeben.

Daher ist meine einzige Empfehlung der BaByliss Smooth Pro 2100 Lockenföhn.

Bianca

Ich bin Curly Girl Minimalist

Ich habe mich durch etliche CGM Videos und Blogs gekämpft. Danach war ich verwirrter als zuvor. Deshalb habe ich für mich die Curly Girl Methode Light entwickelt - auf das Wesentliche reduziert!

Frau mit blonden Wellen und grünem Tank Top

Hi, ich bin Bianca!

Ich dachte immer, meine Haare seien glatt – nur eben irgendwie strohig. Bis ich über die Curly Girl Methode gestolpert bin…

Hinweis zu Affiliate Links

In meinen Blogartikeln findest du Werbelinks zu Produkten, die ich dir empfehle. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner