Wavy Hair Methode: Welche Produkte eignen sich wirklich für Naturwellen?

Frau mit Naturwellen nach Wavy Hair Methode liest ein Buch in bequemen Klamotten

Vor einigen Jahren habe ich die Curly Girl Methode entdeckt und die Ratschläge ausprobiert. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass sie bei mir nicht so gut funktioniert.

Wenn du natürliche Wellen hast und es dir ähnlich geht, dann bist du hier genau richtig. Die Wavy Hair Methode bietet eine spezielle Pflege für welliges Haar, das oft anders behandelt werden muss als lockiges Haar.

In diesem Artikel erfährst du, welche Produkte sich warum besonders gut für deine Naturwellen eignen. Am Ende habe ich eine übersichtliche Tabelle mit den Produkten zusammengestellt, die ich dir empfehlen kann.

Das erwartet dich in diesem Blog

Was ist der Unterschied zwischen der Curly Girl und der Wavy Hair Methode?

Eine Frau mit Locken und einer mit Wellen, KI generiert

Lockiges Haar braucht im Gegensatz zur Wavy Hair Methode intensivere Pflege und mehr Produkte. Diese dürfen ruhig reichhaltig und schwer sein. 

Naturwellen haben aber andere Bedürfnisse:

  • Sie reagieren besser auf weniger reichhaltige Formulierungen.
  • Sie können schneller durch Produktablagerungen (Build-up) beschwert werden.
  • Sie bevorzugen leichtere Stylingprodukte.
  • Sie benötigen mehr Halt.

Das sind meine Produkte für die Wavy Hair Methode

Ich habe selbst Naturwellen und nach langem Herumprobieren meine gesamte Haarpflege- und Stylingroutine darauf abgestimmt. Das hat ehrlicherweise ganz schön lange gedauert. Und noch dazu habe ich viel Geld für gehypte Produkte ausgegeben, die bei meinen Wellen nicht gewirkt haben. 

Du erhältst hier von mir also keine x-beliebige Liste, sondern lediglich eine Handvoll ausgesuchter Produkte für die Wavy Hair Methode.

Im Folgenden verrate ich dir:

  • welche Produkte ich aktuell verwende
  • warum sie funktionieren
  • für wen sie am besten geeignet sind
  • was ich bereits getestet habe (und mein Fazit dazu)
  • wo du sie kaufen kannst

1. Shampoo

Was ich aktuell verwende: Shampoos von Hask. Sie enthalten keine Sulfate, Silikone, Alkohol und Ähnliches. Außerdem sind sie Curly Girl Approved.

Warum es funktioniert: Welliges Haar benötigt nach der Wavy Hair Methode weniger reichhaltige Produkte. Die Hask Shampoos sind aber reichhaltig. 

Das hat für mich zuerst keine Sinn ergeben. Aber…

 

Braun-rosa Flasche, Produkt für die Curly Girl Methode
  1. Wellen brauchen trotzdem Pflege und Feuchtigkeit, nur eben in Maßen. 
  2. Wenn man noch dazu bedenkt, dass jedes Shampoo selbst bei sanften Tensiden zwangsläufig etwas austrocknet dann…
  3. würde es Sinn ergeben das durch reichhaltige Inhaltsstoffe auszugleichen. So wie es im Fall des Hask Shampoos der Fall ist.
  4. Da es ein Shampoo ist, dass ausgewaschen wird, wirken diese Inhaltstoffe pflegend, ohne die Haare zu beschweren.

Für wen ist es am besten geeignet: Ich kenne einige Curly Girls, die darauf schwören. Die einen haben blondierte Wellen, andere starke Locken und auch graue und komplett naturbelassene Haare sind dabei. Deshalb würde ich sagen, dass es für jeden geeignet ist.

Was ich bereits getestet habe:

  • Fructis Hair Food Shampoos: haben Ablagerungen hinterlassen
  • Faith In Nature: hat meine Haare extrem ausgetrocknet, ich kann die Produkte also überhaupt nicht für die Wavy Hair Methode empfehlen
  • Curlsmith: war vergleichbar mit Hask, aber vergleichsweise teuer
  • Alverde: zwar günstig und bio, aber nicht sehr pflegend
  • Shea Moisture: kann ich empfehlen, ist sehr pflegend
  • Boucleme: kann ich empfehlen, ist sehr sanft reinigend
  • Imbue Curl Liberating Sulphate Free Shampoo: kann ich auch empfehlen

2. Pflegeprodukte​

Was ich aktuell verwende: Das Leave-in von K18. Dazu habe ich einen eigenen Blogartikel geschrieben, da die Anwendung zwar einfach, aber erklärungsbedürftig ist. 

An den Haarwaschtagen ohne K18 verwende ich einen Klecks Curlsmith Multi-Tasking-Conditioner. Ich spüle ihn sofort gründlich aus, um Ablagerungen zu vermeiden (mehr dazu in meinem K18 Blog, den ich oben verlinkt habe).

K15 Maske mit 50ml

Warum es funktioniert: Im Gegensatz zu Bonding-Behandlungen wie Olaplex bleibt es nicht nur auf der Haaroberfläche. Es verbindet geschädigte Keratinfasern von innen – ohne zu beschweren. 

Für wen ist es am besten geeignet: Je kaputter dein Haar ist, desto besser das Ergebnis. K18 ist auch in einer kleineren Probiergröße erhältlich. Du merkst es sofort nach der ersten Haarwäsche, ob es deinen Wellen guttut.

Hast du es wie in meinem anderen Blog beschrieben 4-6 Mal verwendet, ist der Zustand deiner Haare auf seinen natürlichen Zustand zurückgesetzt, bevor Hitze, Blondierung und Co. es geschädigt haben.  

 Was ich bereits getestet habe:

  • Olaplex: Großartiges Ergebnis bei der ersten Anwendung, danach beschwert es die Wellen. Eher keine Empfehlung. Erfahre hier mehr dazu.
  • Curlsmith Bond Curl Rehab Salve: Ein Bonding Treatment wie Olaplex. Es ist günstiger, aber führt auch zu Build-up. Ich kann das Produkt daher nicht für die Wavy Hair Methode empfehlen.
  • Hask Conditioner: Akzeptable Alternative zum Curlsmith Multi Tasking Conditioner.
  • Bouclème Intensive Moisture Treatment: kann ich nicht empfehlen. Es ist sehr teuer und ich habe buchstäblich keinen Unterschied bemerkt.
  • Imbue Curl Respecting Conditioner: super pflegend, kann ich empfehlen.

3. Stylingprodukte

Was ich aktuell verwende: Selbstgemachtes Leinsamengel. Dazu koche ich 30 g ganze(!) Leinsamen in 250 ml Wasser, bis es Fäden zieht. Das Gel gieße ich dann noch heiß durch ein normales Sieb und friere es anschließend ein. 

Pro Haarwäsche benötige ich etwa 2 Eiswürfel.

Die einzige halbwegs akzeptable Alternative ist für mich Old Spirits Naturals – Echtes Leinsamengel und das auch nur für den Urlaub und sparsam angewendet. Erfahre hier mehr darüber.

Sonst verwende ich nichts zum Stylen meiner Wellen und ich habe alles Möglich getestet. Erst als ich herausfand, dass ich mich nach der Wavy Hair Methode richten muss, hat alles Sinn gemacht. Denn das Motto bei Wellen lautet: Weniger ist mehr.

Für wen ist es am besten geeignet: Leinsamengel wird sowohl bei krausen Locken verwendet als auch bei leichten Wellen. Es ist also für die Curly Girl und die Wavy Hair Methode geeignet. Das Gute ist, dass man es praktisch nicht überdosieren kann.

Was ich bereits getestet habe: Ich habe etliche Gele, Curl Creams und Lockenschaum getestet – allesamt Curly Girl Approved. Eines hatten sie gemeinsam – sie haben meinem Haar nicht gutgetan:

  • Die einen waren vollgepackt mit Glycerin und anderen feuchtigkeitsspendenden Zusatzstoffen. Sie haben meine Wellen nur strähnig aussehen lassen.
  • Die anderen waren wiederum austrocknend und bescherten mir einen Wischmopp-Look.

Hier eine kurze Aufzählung aller getesteten Produkte, die nicht funktioniert haben

  • Curlsmith – Weightless Air Dry Cream
  • Curlsmith – Shape Up Aqua Gel
  • Curlsmith – In-Shower Style Fixer
  • Bouclème Curl Defining Gel
  • Imbue Curl Energising Hydration Hair Serum
  • Imbue Curl Empowering Locken-Cremegel
  • Kinky-Curly Knot Today Gel
  • Eco Styler Olive Oil
  • got2b Lockmittel…

4. Andere Produkte

Wie bereits erwähnt brauchen Wellen nach der Wavy Hair Methode wenige Produkte. Zu viel schadet eher, als dass es nützt. 

Eine einzige Ausnahme gibt es für mich und zwar Haaröl im Winter.

In den europäischen Sommermonaten reicht die oben beschriebene Routine für meine Naturwellen. Im Winter hatte ich trotz der exakt gleichen Schritte eher trockeneres Haar. Grund dafür ist die trockene Heizungsluft.

Deshalb verwende ich gelegentlich und sehr sparsam dieses Jojobaöl. Um genauer zu sein:

  • 4 Tropfen zum Gel Cast auskneten nach dem Haare waschen
  • 3 Tropfen alle 2 Tage zwischen den Haarwaschtagen

Es ist leicht, beschwert nicht und ist somit ein passendes Produkt für die Wavy Hair Methode. Mehr zum Thema Haaröle kannst du hier nachlesen.

Fazit: Das sind meine liebsten Produkte für die Wavy Hair Methode

Ich habe mich jahrelang durch den Curly Girl Methode-Produktdschungel gequält, bis ich endlich Produkte gefunden habe, die bei meinen Wellen funktionieren.

Hier findest du noch einmal alle von mir empfohlenen Wavy Hair Methode Produkte in einer Übersicht zusammengefasst.

 

Produkte, die ich getestet habe und empfehlen kann

ShampooShea MoistureBouclemeImbue
Curl Liberating Sulphate Free Shampoo
PflegeImbue Curl Respecting ConditionerHask
Conditioner
, Bio Arganöl
Styling: Ich kann leider keine anderen empfehlen🤷‍♀️
Bianca

Ich bin Curly Girl Minimalist

Ich habe mich durch etliche CGM Videos und Blogs gekämpft. Danach war ich verwirrter als zuvor. Deshalb habe ich für mich die Curly Girl Methode Light entwickelt - auf das Wesentliche reduziert!

Frau mit blonden Wellen und grünem Tank Top

Hi, ich bin Bianca!

Ich dachte immer, meine Haare seien glatt – nur eben irgendwie strohig. Bis ich über die Curly Girl Methode gestolpert bin…

Hinweis zu Affiliate Links

In meinen Blogartikeln findest du Werbelinks zu Produkten, die ich dir empfehle. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner