Ich verwende seit Jahren selbstgemachtes Leinsamengel und suche schon mindestens genauso lang nach einem fertigen Leinsamengel zum Kaufen.
Und endlich gibt es eins, um genau zu sein seit Juli 2025.
In diesem Beitrag verrate ich dir alles darüber und ob es wirklich genau wie dein DIY Gel wirkt.
Zunächst: Wie mache ich Leinsamengel selbst?
Das Rezept sieht folgendermaßen aus: 30 g ganze Leinsamen werden in 250 ml Wasser etwa 3-4 Minuten gekocht. Fertig ist es, wenn die Flüssigkeit Fäden zieht. Danach muss das Ganze mit einem Sieb abgesiebt oder durch ein Passiertuch gedrückt werden.
Bis hierhin ist es zwar aufwendig, aber noch einfach. Jetzt beginnt das Problem erst und auch der Grund, warum ich ich Leinsamengel lieber kaufen wollte.
Das große Problem: Wie lange hält Leinsamengel?
Das Gel ist sowohl gekühlt als auch ungekühlt nur kurz haltbar. Man müsste es vor jeder Haarwäsche neu herstellen.
Alternativ kann man es im Kühlschrank (2-3 Tage haltbar) aufbewahren oder Leinsamengel-Eiswürfel machen.
Pro Haarwaschtag brauche ich etwa 1-2 Eiswürfel, was ungefähr 15-30 ml entspricht.
Es ist eine kostengünstige Lösung für zu Hause, wenn auch etwas umständlich. Auf Reisen hilft es einem allerdings nicht weiter.
Dafür gibt es nun zum Glück eine Lösung.
Happy Curl: Das erste Leinsamengel, dass man fix & fertig kaufen kann

Happy Curl besteht zu 98 % aus reinem Bio Leinsamengel. Die restlichen 2 % sind bio-zertifizierte Konservierungsmittel, damit das Gel auch ungekühlt haltbar bleibt.
Außerdem ist es:
Vegan
Tierversuchsfrei
Bio-Austria zertifiziert
Curly Girl Methode approved
Happy Curl unterscheidet sich vom DIY Gel also nur in seiner Haltbarkeit.
Ansonsten ist es exakt so, wie man es von seinem Gel zu Hause kennt. Also genau das, was ich seit geraumer Zeit gesucht habe.
Du kannst das Leinsamengel auf Amazon unter diesem Link mit Prime kaufen. Das Produkt ist noch ganz neu am Markt, erst seit Ende Juli. Dementsprechend finden sich noch keine Bewertungen oder Ähnliches.
Warum war es bis jetzt so schwer, Leinsamengel zu finden, das man kaufen kann?
Echtes Leinsamengel konnte man in der Vergangenheit nur mit Zusätzen kaufen, die die bewährten Eigenschaften des Gels verändert haben.
Alle enthalten natürlich Konservierungsmittel. Das ist an sich nicht weiter schlimm und sogar notwendig. Denn es liegt auf der Hand, dass naturbelassenes Gel verdirbt.
Aber das größere Problem sind die ganzen anderen Zusätze wie etwa:
- Aloe Vera
- Künstliche Geliermittel
- Glycerin
- Alkohol
- Diverse Öle
- Zugesetzte Proteine
- In einigen Produkten ist lediglich Leinsamenextrakt enthalten
Diese können das Haar beschweren und zu Build-up führen, was auf Dauer nicht ideal ist.
Was sind die Vorteile von reinem Leinsamengel?
Beim Styling ist wie bereits erwähnt Leinsamengel mein absoluter Favorit mit etlichen Vorteilen:
Spendet Feuchtigkeit
Leinsamen sind reich an Nährstoffen wie ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Diese versorgen Locken und Wellen mit viel Feuchtigkeit und helfen zuverlässig, Spliss vorzubeugen.
Guter Halt
In der Vergangenheit habe ich oft gelesen, dass es keinen Halt bieten würde. Das kann ich jedoch keinesfalls bestätigen. Und ich habe welliges Haar, das bekanntlich den meisten Halt braucht.
Perfekter Gel Cast
Ein Cast ist der feste, klare Film, der die Feuchtigkeit beim Trocknen im Haar einschließt, vor Frizz schützt und Halt verleiht. In der Curly-Girl-Community ist er sehr beliebt! Am Ende musst du den Cast nur noch auskneten, und schon hast du glänzende Locken.
Natürlich
In der selbst gemachten Variante ist nichts als Wasser und Leinsamen enthalten. Wenn man das Bio Leinsamengel von Happy Curl kauft, sind zusätzlich nur Konservierungsmittel enthalten.
Kann man nicht überdosieren
Noch so ein unschlagbarer Vorteil. Man kann nicht zu viel erwischen. Wem das mit herkömmlichen Gelen schon passiert ist, der weiß, wie nervig das ist. Der Waschtag war praktisch umsonst und man könnte von vorne anfangen.
Welche Alternativen zum Happy Curl Leinsamengel gibt es noch zu kaufen?
Ich habe nicht alles durchgetestet, was der Markt so hergibt, das kann ich gleich sagen. Aber eigentlich reicht schon ein Blick auf die Zutatenliste. Bei mir waren es folgende 3 Produkte:
Bouclème-Curl Defining Gel: Das hat mir die Haare leider ausgetrocknet. Keine Spur von feuchtigkeitsspendender Wirkung. Ich habe es noch weitere Mal verwendet, aber das Ergebnis war dasselbe. Wer es selbst probieren möchte, kann es hier bestellen.
Cantu-Flexible Hold Gel: Dieses Gel hat meine Haare wiederum sehr beschwert, obwohl ich nicht viel verwendet habe. Aber es enthält nur das aus den Leinsamen gewonnene Öl und kein Leinsamengel. Das kannst du ebenso auf Amazon kaufen.
Old Spirits Naturals-Echtes Leinsamengel: Das habe ich mir letztes Jahr für den Urlaub bestellt und es war leider auch kaum eine Alternative. Vor allem wenn ich es mit Happy Curl vergleiche.
Der Duft war etwas gewöhnungsbedürftig und es ist sehr flüssig. Es sollte außerdem sehr sparsam angewendet werden, da die vielen Zusätze sonst dazu führen können, dass deine Locken strähnig wirken.
Fazit: Leinsamengel kaufen ist jetzt endlich kompromisslos möglich
Reines Leinsamengel ist einfach das perfekte Styling Produkt für lockiges und welliges Haar. Es bildet einen hervorragenden Gel Cast, der deine Locken vor Frizz schützt. Wenn es dir nichts ausmacht, dir die Arbeit zu machen, dann kannst du dich über zahlreiche Vorteile freuen.
Wenn dir das zu aufwendig ist oder du etwas für den Urlaub suchst, brauchst du ein haltbares Gel. Und endlich gibt es ein Produkt, das genauso wie das Original funktioniert.
Ich kaufe ab jetzt das 98 % reine Bio Leinsamengel von Happy Curl und spar mir die Arbeit.