Wie du Build up auf deinen Haaren loswirst und langfristig verhinderst

Frau mit Locken sieht durch Lupe als Symbol für die Suche nach einer Lösung für Build up auf Haaren

Build up auf Haaren ist eine nervige Angelegenheit. Gerade wenn man meint, seine Routine gefunden zu haben, wird man beim nächsten Haarwaschtag von einem merkwürdigen Haargefühl überrascht.

Wenn es dir auch so geht, dann hat das meistens mit Build up zu tun, also mit Produktablagerungen auf deinen Haaren. In diesem Blog verrate ich dir

  • wie Build up überhaupt entsteht,
  • wie du ihn loswirst
  • und am wichtigsten, wie du ihn von Grund auf vermeidest.

Was dich erwartet

Was ist Build up auf Haaren und wie entsteht er?

Build-up bezeichnet die Ansammlung von Rückständen auf der Oberfläche der Haare, die es schwer, stumpf und leblos wirken lassen. Diese Rückstände können von

  • Stylingprodukten, wie Gel, Curl Creams oder Haarspray,
  • Pflegemitteln wie Conditioner, Masken, Bonding Treatments oder Leave-ins,
  • Chlorwasser oder
  • sogar von Leitungswasser (Kalk) stammen.

Vor allem nicht-wasserlösliche Inhaltsstoffen wie Silikone oder Wachse sammeln sich mit der Zeit an, wenn sie nicht regelmäßig gründlich entfernt werden.

Wie kannst du Build up zuverlässig von deinen Haaren entfernen?

Tiefenreinigungsshampoo K18 auf Holztisch

Um Build-up von deinen Haaren zu entfernen, ist ein Tiefenreinigungsshampoo die effektivste Lösung. Diese Shampoos enthalten stärkere Reinigungssubstanzen, die Rückstände gründlich entfernen.

Willst du bei deinen aktuellen Produkten, die zu den Ablagerungen geführt haben, bleiben, dann wendest du das Shampoo üblicherweise einmal im Monat an.

Ich verwende für die Tiefenreinigung das K18 Peptide Prep Detox Shampoo. Das war bei mir das einzige, das hartnäckige Ablagerungen zuverlässig entfernt hat. Erfahre hier mehr dazu

Das muss ich aber nur noch selten machen, etwa 2-3 mal im Jahr. Wie ich das geschafft habe? Lies weiter!

Wie verhinderst du Build up langfristig?

Das ist die wichtigste Frage und auch gleichzeitig die schwierigste. Sehen wir uns das an meinem Beispiel an:

Meine Haare sind blondiert und ich föhne sie 1-2 Mal die Woche mit Hitze. Sie sind also dementsprechend strapaziert. Um die Schäden an meinen Locken auszugleichen, habe ich früher einiges verwendet…

  • Conditioner: bei jeder Haarwäsche
  • Haarmaske: etwa 3 Mal im Monat (Protein- und Feuchtigkeitsmaske im Wechsel)
  • Leave-in: bei jeder Haarwäsche
  • Bonding Treatment: 3 Mal im Monat
  • Styling Produkte: mit Proteinen

Bei dem Arsenal an Produkten kannst du dir sicher vorstellen, dass der Build up auf meinen Haaren nicht lange auf sich hat warten lassen. 

Zwischendurch musste ich immer wieder ein Tiefenreinigungsshampoo verwenden und dann erst recht wieder mit der Aufbaupflege von vorne anfangen.

Irgendwann ist mir das einfach zu umständlich geworden. Ganz zu schweigen davon, dass es teuer war uns nicht funktioniert hat. Deshalb habe ich recherchiert, wie ich Build up auf meinen Haaren vermeiden kann.

Das Ergebnis war recht einfach – Produkte verwenden, die keine Ablagerungen verursachen:

1. Pflege und Bonding Treatment

K15 Maske mit 50ml

Mein Hauptproblem ist und war strapaziertes Haar vom Blondieren, aber darauf wollte ich nicht verzichten.

Bei meiner Recherche bin ich auf die K18 Maske gestoßen, die bei mir den Unterschied gemacht hat.

Die K18 Leave-In Molecular Repair Hair Mask ist eine innovative Haarpflege mit speziellen Peptiden, die tief ins Haar eindringen und es von innen heraus reparieren.

 

Anders als Bonding-Behandlungen wie Olaplex, die oft nur die Oberfläche der Haare behandeln, verbindet K18 geschädigte Keratinfasern im Inneren – ohne die Haare zu beschweren und Build up zu verursachen.

Je strapazierter dein Haar ist, desto beeindruckender das Ergebnis. Nach 4–6 Anwendungen wirst du deine Locken in ihrer natürlichen, gesunden Form erleben. 

Das Besondere ist, dass du keinen Conditioner an den Tagen anwenden darfst, wenn du K18 aufträgst. So sparst du Produkte und Zeit.

Kaufen kannst du die K18 Leave-In Molecular Repair Hair Maske bei Amazon in verschiedenen Größen. Mehr zur Anwendung von K18 kannst du hier nachlesen!

An Haarwaschtagen ohne K18 ich verwende ich einen Klecks Curlsmith Multi-Tasking-Conditioner. Andere Pflegeprodukte brauche ich seitdem nicht mehr.

2. Styling Produkte und Leave-ins

Ich verwende schon seit einer Ewigkeit selbst gemachtes Leinsamengel. Es ersetzt sowohl das Leave-in als auch das Haargel.

Leinsamengel ist von Natur aus sehr pflegend und spendet Feuchtigkeit. Außerdem hinterlässt es dabei keinerlei Build up auf den Haaren. 

Das einzige Problem sind Urlaubsreisen, denn außerhalb des Kühlschranks hält es sich nicht lange.

Hier kannst du mehr zu meinem liebsten Styling Produkt lesen und warum ich bisher keine bessere Alternative gefunden habe.

Zusammenfassung: Build up auf Haaren loswerden und vermeiden

  • Was ist Build-up?

Rückstände aus Styling Produkten, Pflegeprodukten, Chlor- oder Leitungswasser, die Haare stumpf und schwer machen.

  • Wie entfernst du Build-up?

Verwende ein Tiefenreinigungsshampoo (z. B. K18 Peptide Prep Detox Shampoo) und nutze es etwa einmal im Monat, wenn du bei deiner bestehenden Routine bleiben willst.

  • Wie verhinderst du Build-up?

Reduziere Produkte mit nicht-wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie Silikonen und Wachsen:

    1. Ich setze für die Pflege auf die K18 Maske, die das Haar von Innen repariert, ohne Ablagerungen zu verursachen. Zwischen den Anwendungen mit K18 verwende ich ein wenig Curlsmith Multi-Tasking-Conditioner
    2. Statt eines Leave-ins und eines herkömmlichen Gels verwende ich selbst gemachtes Leinsamengel.

Auf diese Weise konnte ich Build up auf meinen Haaren fast vollständig  verhindern. Ich muss nur noch etwa 2-3 Mal im Jahr ein Tiefenreinigungsshampoo verwenden.

Bianca

Ich bin Curly Girl Minimalist

Ich habe mich durch etliche CGM Videos und Blogs gekämpft. Danach war ich verwirrter als zuvor. Deshalb habe ich für mich die Curly Girl Methode Light entwickelt - auf das Wesentliche reduziert!

Frau mit blonden Wellen und grünem Tank Top

Hi, ich bin Bianca!

Ich dachte immer, meine Haare seien glatt – nur eben irgendwie strohig. Bis ich über die Curly Girl Methode gestolpert bin…

Hinweis zu Affiliate Links

In meinen Blogartikeln findest du Werbelinks zu Produkten, die ich dir empfehle. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner