Das sind die einzigen Curly Girl Methode Produkte, die du brauchst

Haarpflege Produkte auf Steinen vor beigem Hintergrund

Auf Social Media empfiehlt dir eine einzige Person gefühlt 1000 verschiedene Curly Girl Methode Produkte. Das Ergebnis ist:

    • Du bist verloren im Produktdschungel.

    • Du gibst Unmengen an Geld aus.

    • Du hast ein Bad, das vor Flaschen und Dosen überquillt.

 

Mir ging es auch so und ich verrate dir eines: Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Mit der Zeit habe ich herausgefunden, was wirklich wichtig ist. Sozusagen die Curly Girl Methode für Minimalisten mit Produkten, die auf das Wesentliche reduziert sind.

Was ich damit genau sagen will, verrate ich dir in diesem Blog!

Das erwartet dich

Eines vorweg: Warum sollst du bei der Auswahl der Produkte überhaupt auf die Curly Girl Methode achten?

Bevor wir uns in den Details verlieren: Warum brauchen deine Locken eigentlich eine andere Art von Pflege und Styling als glatte Haare?

Lockiges und welliges Haar hat von Natur aus eine porösere Struktur als glattes Haar. Dadurch kann Feuchtigkeit schneller entweichen. Das Ergebnis sind trockene Spitzen sowie Frizz.

Um dem entgegenzuwirken, brauchen Locken und Wellen besondere Aufmerksamkeit bei der Pflege und beim Styling (Stichwort: wet Styling)! Und hier kommt auch schon die…

…Curly Girl Methode (auch Curly Hair Methode genannt) ins Spiel.

Bei dieser Methode geht es im Grunde darum, deine Locken gesund zu halten:

  • keine schädlichen Inhaltsstoffe 
  • konkrete Styling Tipps
  • schonendes Haare trocknen

Curly Girl Methode für Minimalisten: Welche Produkte du brauchst und was nicht dazu gehört

Nun aber zurück zur abgespeckten Version. Du musst nicht alle Regeln strikt befolgen. Du musst auch nicht alle Produkte und Styling Methoden ausprobieren. Es geht nur um jene Maßnahmendie wirklich wichtig sind.

Hier ist eine kurze Liste mit Curly Girl Methode Produkten, die du wirklich brauchst.  Weiter unten erkläre ich dir dann die Details dazu.

  1. Waschen: Sulfatfreies Shampoo
  2. Pflegen: K18
  3. Stylen: Haargel
  4. Zubehör: altes T-Shirt, Bürste, SprühflascheXXL DuschhaubeSeidenkopfkissen
  5. Trocknen: Föhn mit Diffusor Aufsatz

 

Das brauchst du

Das ist optional

1.Waschen

Sulfatfreies Shampoo

Tiefenreinigungsshampoo, Shampoonierbürste (Absolutes Nein!), Co Wash

2.Pflegen

K18 Leave-In Molecular Repair Hair Mask

Conditioner und Maske mit und ohne Proteine, Bonding Treatment, Kopfhaut Pflegeserien

3.Stylen

Haargel

Leave-In, Lockenschaum, Lockencreme, Haaröl, Haarspray

4.Zubehör

T-Shirt, Detangling BürsteSprühflasche, Duschhaube (vertrau mir😉), Seidenkopfkissen

Denman Brush, Bounce Curl Brush, grobzinkigen Kamm, Afro Kamm, spezielle Handtücher, Seidenhaube

5.Trocknen

Föhn mit Diffusor Aufsatz

Dyson Supersonic (€€€), Trockenhaube, Plopping Handtuch

1. Waschen

Was du beachten musst: Deine Haare brauchen Feuchtigkeit. Shampooniere daher nur deine Kopfhaut sanft ein. Beim Ausspülen lässt du den Schaum über die Längen fließen. Das reicht vollkommen, um sie zu reinigen, ohne sie auszutrocknen.

Was brauchst du?

Ein mildes, sulfatfreies Shampoo, wie etwa das von Hask. Das verwende ich persönlich seit etwa 2 Jahren.

Braun-rosa Flasche, Produkt für die Curly Girl Methode

Was brauchst du nicht unbedingt?

  • Shampoonier-Bürste: Warum? Du hast Finger! Das Geld kannst du dir also sparen😉.
  • Co-Wash: Wenn du nicht stark poröse, krause Locken hast, solltest du auf Co-Washing verzichten. Bei welligem und leicht gelocktem Haar beschwert es nur zusätzlich.
  • Tiefenreinigungs-Shampoo: Hast du hoch poröses Haar, dann brauchst du es. Denn dann musst du viel mit Leave-ins und Lockencremes arbeiten. Diese führen mit der Zeit aber zu Produktablagerungen. Ich empfehle hier das K18 Peptide Prep Detox  Shampoo. Warum das so ist, kannst du hier nachlesen.

Willst du erfahren, wie du mit K18 Ablagerungen generell vermeidest? Dann lies meinen Blog zu diesem Thema.

2. Pflegen

Was du beachten musst: Nach den gängigen Empfehlungen der Curly Girl Methode, brauchst du bei diesem Schritt ein Arsenal an Produkten. Die Alternative ist K18.

Was brauchst du?

K15 Maske mit 50ml

Du benötigst die K18 Leave-In Molecular Repair Hair Mask und einen guten Conditioner.

Meine Haare sind blondiert und ich trockne sie mit Hitze. Um das auszugleichen, musste ich wie oben erwähnt, eine Menge Produkte ausbalancieren. Das Ergebnis waren beschwerende Ablagerungen. 

K18 ist zwar nicht günstig, aber die Marke hält definitiv ihr Versprechen.

Ich benutze jetzt zur Pflege tatsächlich nur noch K18 und zwischendurch einen kleinen Klecks Curlsmith Multi-Tasking-ConditionerErfahre hier mehr zu dieser Wunderwaffe.

Was brauchst du nicht unbedingt?

  • Tiefenpflege: Verstehe mich nicht falsch. Verwendest du kein K18, dann brauchst du definitiv regelmäßig eine Tiefenpflege. 
  • Bonding Treatment: Hier gilt dasselbe wie oben. Wenn du kein K18 verwendest, aber geschädigtes Haar hast, dann freuen sich deine Locken über ein Bonding Treatment wie Olaplex 3. Lies hier mehr dazu.
  • Kopfhaut Pflegeserien: Die Curly Girl Methode führt in puncto Produkte ein Eigenleben. Meiner Meinung nach ist die Lösung für Kopfhautprobleme weniger Produkte und somit weniger Chemie und Ablagerungen auf dem Kopf.

3. Stylen

Was du beachten musst: Für definierte, „saftige“ Locken brauchst du ein Stylingprodukt, das den gefürchteten Frizz verhindert. Dazu müssen deine Haare während des Lufttrocknens oder Föhnens zusammenbleiben. 

Das kannst du mit dem richtigen Haargel erreichen. Er bildet einen Gel-Cast. Das ist ein harter Film, den du erst im vollkommen trockenen Zustand auskneten solltest.

Was brauchst du?

Ein Gel. Vorzugsweise eines, das zu keinem Build-up führt.

Ich verwende ausschließlich Leinsamengel. Früher habe ich es selbst gemacht, was relativ aufwendig war. Außerdem hatte ich im Urlaub und für Refreshed immer das Problem, dass ich keine Alternative hatte. 

Mittlerweile kann man Leinsamengel kaufen, das genau so ist wie die DIY Variante. Der einzige Unterschied ist, dass es ungekühlt haltbar ist. Die Marke heißt Happy Curl und du kannst es hier über Amazon Prime bestellen.

Erfahre mehr über die Anwendung oder Haltbarkeit in meinen beiden Blogs dazu.

Was brauchst du nicht unbedingt?

  • Leave-In und Lockencreme: Das benötigst du nur bei hoch porösen Locken und wenn du kein K18 verwendest. Ansonsten beschwert es dein Haar nur.
  • Lockenschaum: Das ist der allgemein bekannte Standard für das Styling von Naturlocken. Aber Schaum allein reicht nicht aus, um Frizz zu vermeiden und Halt zu geben. Er ist bestenfalls ein Bonus.
  • Haaröl: Haaröl allein verschafft dir kein glänzendes Haar. Es kann nicht dafür sorgen, dass du gesunde, saftige und definierte Locken hast. Vorsichtig dosiert bringt es extra Glanz, kann aber bei Überdosierung schnell strähnig wirken. Ich verwende gelegentlich dieses Bio Jojobaöl. Lies hier mehr dazu.
  • Haarspray: Bei 2A bis 2C Wellen kann Haarspray für zusätzlichen Halt sorgen. Allerdings musst du darauf achten, dass die Produkte für die Curly Girl Methode geeignet sind. Andernfalls droht ein trockener, spröder Look.

4. Zubehör

Was du beachten musst: Nicht alle Curly Girl Methode Produkte auf dem Markt sind auch wirklich sinnvoll. Denn du willst dir das Leben einfacher machen. Überprüfe auch bei meinen Empfehlungen, ob du die Probleme überhaupt hast.

Was brauchst du?

  • T-Shirt: Frottee Handtücher verursachen Frizz, weil ihre raue Oberfläche beim Trocknen auf den Haaren reibt. Wenn du kein Mikrofaser Handtuch hast, dann nimm alternativ dazu einfach ein altes T-Shirt.
  • Bürste: Falls du eine Bürste zu Hause hast und damit zufrieden bist, dann bleib dabei! Wenn du aber an einen neuen Allrounder denkst, dann empfehle ich dir den Tangle Teezer Wet Detangler. Lies hier mehr dazu. 
  • Sprühflasche: Beim Stylen musst du dafür sorgen, dass deine Haare schön nass sind. Das geht am einfachsten mit einer Sprühflasche, wie es sie beim Frisör gibt. Bisher hat mich nur die Tangle Teezer Sprühflasche überzeugt. Alle anderen sind nach kürzester Zeit kaputt gewesen. 
  • Duschhaube: Ja, sie sieht lustig aus. Sie wird dir aber dein Leben erleichtern, denn sie hält die Feuchtigkeit von deinen Haaren fern. Ohne Duschhaube gehe ich nicht mehr unter die Dusche. Alternativ kannst du dir einen Handtuchturban um den Kopf wickeln.
  • Seidenkopfkissen: Damit verlängerst du die Zeit bis zu deinem nächsten Waschtag erheblich, ganz ohne Refresh. Sie verhindert in der Nacht Reibung und somit Frizz. Ich habe meine im Doppelpack auf Amazon gekauft. Warum ich ausgerechnet diese empfehle? Lies hier nach.

Was brauchst du nicht unbedingt?

  • Spezielle Curly Girl Methode Bürsten und Kämme: Es gibt unzählige Produkte in dieser Kategorie. Im Grunde erfüllt aber jede Bürste ihren Zweck. 
  • Besondere Handtücher: Es gibt Plopping und Mikrofaser Handtücher. Wie aber bereits erwähnt, reicht ein T-Shirt. Ein Mikrofaser Handtuch ist allerdings saugfähiger und kann dir das Leben erleichtern. Hier findest du eine günstige Variante.
  • Seidenhaube: Ich habe eine gekauft, bevor ich den Seidenkopfkissenbezug hatte. Es war aber unbequem und vor allem im Sommer zu heiß. Der Bezug hat bei mir gewonnen.

5. Trocknen

Was du beachten musst: Wenn du kein Problem damit hast, dann ist Lufttrocknen die erste Wahl. Ist das für dich keine Option, dann ist ein Diffusor Aufsatz ein Must-have.

Was brauchst du?

Einen Föhn mit Diffusor Aufsatz wie den BaByliss Smooth Pro Lockenföhn. Er trocknet schnell, ohne die Locken durcheinander zu wirbeln und ist auch noch günstig.

Lies mehr dazu in meinem Blog.

Was brauchst du nicht unbedingt?

Überteuerte Haartrockner. Damit meine ich vor allem den Dyson Supersonic. 

Ich habe ihn bei meinem Frisör testen können und er macht dasselbe wie meine günstige Variante. Er war nur eine Spur sanfter und leiser. 

Das rechtfertigt aber nicht den enormen Preisunterschied!

Fazit: Das sind die einzigen Curly Girl Methode Produkte, die du brauchst

Hier hast du noch einmal alle von mir empfohlenen Curly Girl Methode Produkte in einer Übersicht zusammengefasst:

 

Hask- Nourishing Shampoo

Die Produkte von Hask sind mein persönlicher Favorit. Alle Shampoos sind Curly Girl Methode approved. Sie sind sehr ergiebig, pflegend und vergleichsweise günstig.

Geeignet für: Alle Lockentypen

Erhältlich: Du findest sie nicht nur auf Amazon, sondern auch im DM.

Preisklasse: ~10 €

K18 Leave-In Molecular Repair Hair Mask

Das ist die Geheimwaffe für strapazierte, gefärbte oder blondierte Naturlocken. Es repariert nicht wie Bonding Treatments das Haar von außen. Es verbindet geschädigte Keratinfasern von innen ohne zu beschweren!

Geeignet für: Alle geschädigten Haare. Desto strapazierter sie sind, desto unglaublicher ist das Ergebnis.

Erhältlich: Auf Amazon, auch in Probiergröße

Preisklasse: ~40 € (für 50 ml)

Happy Curl – 98 % reines Bio-Leinsamengel

Es versorgt deine Haare mit natürlicher Feuchtigkeit. Außerdem bildet es einen starken Gel Cast, der deine Locken beim Trocknen vor Frizz schützt.

Geeignet für: Alle Haartypen

Erhältlich: Auf Amazon

Preisklasse: ~20 €

Tangle Teezer Wet Detangler

Die Detangler Brush ist ein Allrounder. Sie ist bei mir bei jeder Haarwäsche im Einsatz. Damit kannst du deine Locken schonend im nassen Zustand bürsten und in Form stylen.

Geeignet für: Alle Haartypen

Erhältlich: Auf Amazon

Preisklasse: ~10 €

Duschhaube XL

Eine wasserfeste Duschhaube verhindert, dass deine Haare beim Duschen zwischen den Haarwäschen feucht und frizzig werden. Diese Duschhaube ist extra groß, damit deine Locken problemlos Platz finden. Mehr dazu kannst du hier nachlesen.

Geeignet für: Besonders langes und dichtes Haar

Erhältlich: Auf Amazon, kleinere Duschhauben gibt es auch im Drogeriemarkt

Preisklasse: ~9 €

Texbee Seidenkissenbezug

Die glatte Seide verhindert unnötiges Reiben der Haare auf rauen Oberflächen während du schläfst. So verlängerst du die Zeit bis zu deinem nächsten Waschtag.

Geeignet für: Alle Haartypen

Erhältlich: Auf Amazon

Preisklasse: ~40 € für 2 Stück

BaByliss Smooth Pro

Dieser Föhn tut, was er soll. Schnell trocknen ohne Frizz zu verursachen.

Geeignet für: Alle Haartypen

Erhältlich: Auf Amazon

Preisklasse: ~35 €

Frau in schwarzem Top und blonden Wellen

Hi, ich bin Bianca!

Ich dachte immer, meine Haare seien glatt – nur eben irgendwie strohig. Bis ich über die Curly Girl Methode gestolpert bin…

Hinweis zu Affiliate Links

In meinen Blogartikeln findest du Werbelinks zu Produkten, die ich dir empfehle. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner