Seit einer Ewigkeit schwöre ich auf mein selbstgemachtes Leinsamengel – es definiert meine Naturwellen perfekt, gibt Halt und sorgt für gesunden Glanz. Doch gerade für unterwegs oder im Urlaub suche ich immer nach Alternativen, die unkompliziert und haltbar sind. Deshalb habe ich das Eco Styler Gel Olive Oil getestet.
Es wird in der Curly-Girl-Community so gehypt, dass ich mich selber davon überzeugen wollte warum das so ist. Doch leider war das Ergebnis alles andere als überzeugend.
Warum ich das Eco Styler Gel nicht weiterempfehlen kann und was genau mich enttäuscht hat, kannst du in diesem Erfahrungsbericht nachlesen.
Das erwartet dich
Mein bisheriger Favorit: Leinsamengel
Bevor ich zu meiner Erfahrung mit dem Eco Styler Gel komme, möchte ich kurz erklären, warum ich normalerweise auf Leinsamengel setze.
- Das Gel hält die Lockenbündel während des Trocknens zusammen. Denn es bildet eine schützende harte Gelhülle, die die Feuchtigkeit auch beim Föhnen mit Hitze bewahrt.
- Nach dem Auskneten des Casts (der leichten Gelhülle😉) bleibt mein Haar weich, glänzend, gepflegt und definiert.
- Zudem ist es ein rein natürliches Produkt ohne austrocknende Alkohole oder Weichmacher, die meine Haarstruktur verändern könnten.
Ich hatte mir vom Eco Styler Gel zumindest ähnliche Eigenschaften erhofft…
Der Test: Eco Styler Gel Olive Oil
Da das Eco Styler Gel in der Curly-Girl-Community oft empfohlen wird, war ich neugierig und habe mich für die Olive Oil-Variante entschieden. Es verspricht laut Verpackung:
- Maximalen Halt
- Glanz
- Feuchtigkeit
Also genau das, was ich mir für meine Wellen brauche.
Anwendung: So habe ich das Eco Styler Gel verwendet
Um dem Produkt eine faire Chance zu geben, habe ich das Eco Styler Gel genau so angewendet, wie ich es auch mit meinem Leinsamengel tue:
- Haare waschen & pflegen – Wie gewohnt mit einer milden Reinigung und der K18 Maske.
- Gel ins nasse Haar einarbeiten – Ich habe es in meine tropfnassen Haare geknetet, um die Wellen zu definieren.
- Föhnen – Wie immer habe ich mein Haar mit einem Diffusor geföhnt.
Schon während des Auftragens hatte ich das Gefühl, dass das mit dem Halt nicht so ganz stimmen kann. Meine Haare waren sofort sehr weich und das Gel habe ich überhaupt nicht mehr im Haar gespürt.
Das Ergebnis: Enttäuschung statt Definition
Meine Wellen waren weich, aber komplett undefiniert. Statt schön gebündelter Strähnen hatte ich eher eine fluffig-frizzige, unruhige Optik.
Normalerweise sorgt ein gutes Gel dafür, dass sich ein Gel-Cast bildet, der die Haare während des Trocknens in Form hält. Beim Eco Styler Gel habe ich davon nichts gespürt. Kein Halt, keine Struktur.
Das liegt an den Inhaltsstoffen, die das Haar weich machen sollen. Während das für manche vielleicht ein Vorteil ist, hat es für meine Wellen leider nicht funktioniert.
Nach diesem Ergebnis ist klar: Dieses Gel kommt nicht mit in den Urlaub.
Meine Einschätzung: Warum ich den Hype um das Eco Styler Gel nicht verstehe
Nachdem ich so viele begeisterte Meinungen über das Eco Styler Gel gehört habe, hatte ich wirklich hohe Erwartungen. Doch nach meinem Test kann ich den Hype absolut nicht nachvollziehen.
💬 Kein Halt: Ich hatte auf definierte, langanhaltende Wellen gehofft, aber das Gel hat meine Haare kaum in Form gehalten.
💬 Zu weiche, strohige Haare: Statt glänzend und gebündelt wirkten meine Wellen aufgeplustert und leblos.
💬 Inhaltsstoffe nicht optimal für meine Haare: Die Weichmacher im Gel sorgen anscheinend dafür, dass meine Haare ihre natürliche Sprungkraft verlieren.
Gerade im Vergleich zu meinem Leinsamengel fällt das Eco Styler Gel bei mir komplett durch. Während mein DIY-Gel für saftige, glänzende und gepflegte Wellen sorgt, hat mir das Eco Styler nur „müde“ Haare beschert.