Mit Glätteisen schonend Haare glätten – mit diesem günstigen Dampfglätteisen klappt’s

Frau mit lockigem Haar glättet eine Haarsträhne mit dem L'Oréal SteamPod – glätteisen schonend anwenden bei natürlichen Locken

Zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2025

Ich liebe meine Locken. Aber manchmal habe ich einfach Lust auf etwas Neues und möchte meinen Stil verändern. Wenn du dich wie ich mit der Curly Girl Methode beschäftigst, weißt du: Hitzestyling ist gefährliches Terrain.

 

Deshalb habe ich mich gefragt, ob man mit einem Glätteisen schonend arbeiten kann – ohne wegen eines Abends die Haare dauerhaft zu schädigen. Und ich kann dir sagen: Ja, das geht. Aber nur, wenn man weiß, wie. Und vor allem: mit welchem Glätteisen.

Was dich erwartet

Warum Glätteisen nicht gleich Glätteisen ist

Naturgelocktes Haar neigt von Natur aus dazu, trockener und empfindlicher zu sein. Das liegt unter anderem daran, dass es in seiner natürlichen Struktur getragen wird – ohne es in eine andere Form zu zwingen. Da ist jeder Schaden sofort offensichtlich.

 

Hitze kann diese Eigenschaften verstärken – und genau da liegt das Problem. Klassische Glätteisen arbeiten nicht schonend, sondern oft mit starker, trockener Hitze. Das entzieht dem Haar Feuchtigkeit, kann die Schuppenschicht aufrauen und auf Dauer die Locken zerstören.

 

Ich habe das am eigenen Kopf erlebt: stumpfes Haar, Frizz, Spliss – und meine Locken sind nach dem Glätten lange nicht richtig zurückgekommen. Also hab ich’s sein lassen. 

Bis ich auf ein Glätteisen mit Dampf gestoßen bin – und plötzlich war schonend Haare glätten keine Utopie mehr.

Nun zum schonenden Glätteisen

Ich habe 2 Modelle ausprobiert. Anfangs war ich total begeistert vom SteamPod 3.0 von L’Oréal. Die Dampf-Technologie war super sanft, das Ergebnis wirklich glatt und glänzend. Aber: Er war ziemlich teuer – und was mich noch mehr gestört hat, war die fehlende Temperaturauswahl.

Deshalb habe ich ihn zurückgeschickt und mir stattdessen den BaByliss Lustre Steam Styler geholt – deutlich günstiger, mit mehreren Hitzestufen und ebenfalls Dampf-Funktion.

Und ich muss sagen: Für meinen Bedarf reicht er vollkommen aus. Ich glätte vielleicht ein- bis zweimal im Monat, achte auf Hitzeschutz und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Die Haare bleiben geschmeidig, glänzend und meine Locken kehren danach problemlos zurück.

👉 Mein Tipp: Wenn du häufig glättest und auf absolute High-End-Performance setzt, dann lohnt sich der L’Oréal SteamPod auf jeden Fall.
Aber wenn du – wie ich – nur ab und zu glätten willst, ist der BaByliss Lustre Steam Styler ein richtig guter Kompromiss: schonend, flexibel, bezahlbar.

 

Vergleich zweier schonender Glätteisen mit Dampftechnologie

💡 Tipps für schonendes Haare glätten mit dem Glätteisen

Was bedeutet es eigentlich, mit einem Glätteisen schonend Haare zu glätten?

 

Für mich heißt das: Mein Haar soll nach dem Glätten nicht dauerhaft geschädigt sein – sondern nach der nächsten Haarwäsche wieder ganz natürlich locken. Kein Strukturverlust, kein Frizz, keine Reue. Damit das klappt, brauchst du nicht nur ein gutes Gerät, sondern auch die richtige Vorbereitung und Technik.

 

Hier meine wichtigsten Tipps:

🔒 Hitzeschutz ist Pflicht! Trage ihn gleichmäßig auf dein (trockenes!) Haar auf. Ich benutze am liebsten das Moroccanoil Perfect Defense Spray. Es ist zwar nicht super günstig, aber es hält ewig – und schützt zuverlässig, wenn du nur gelegentlich glättest.

 

💧 Glätte niemals nasses Haar. Auch wenn du ein Dampfglätteisen nutzt: Feuchtes Haar in Kontakt mit Hitze = Spliss-Alarm! Also: vorher immer komplett trocken föhnen oder lufttrocknen lassen.

 

🌡️ Wähle eine moderate Temperatur. Mehr Hitze bringt nicht mehr Glanz – sondern mehr Schaden. Lieber 180 °C und zwei sanfte Durchgänge als 230 °C und geschmolzene Spitzen.

 

🤏Arbeite in kleinen Haarpartien. So reicht ein Durchgang pro Strähne, was dein Haar zusätzlich schont und ein gleichmäßigeres Ergebnis liefert.

 

💨 Setze auf Dampf statt trockene Hitze. Ein Dampf Glätteisen öffnet die Haarstruktur schonend, versiegelt Feuchtigkeit im Haar und sorgt für glänzendes, geschmeidiges Ergebnis – ohne es auszutrocknen.

 

So wendest du den BaByliss Steam Shine richtig an

Der BaByliss Lustre Steam Styler ist super schnell einsatzbereit: Er braucht etwa 20 Sekunden, um auf die niedrigste Hitzestufe aufzuheizen, jede höhere Stufe dauert nur wenige Sekunden zusätzlich.

 

Bevor du loslegst: Unbedingt gründlich durchkämmen! Die integrierten Kämme (du kannst sie abnehmen, wenn du magst) helfen dabei, das Haar beim Glätten automatisch zu entwirren. Das macht die Anwendung wirklich leichter und spart dir das Nachkämmen einzelner Strähnen.

 

Für die Dampffunktion befüllst du einfach den kleinen Wassertank mit destilliertem Wasser – das klappt mit der beiliegenden Pipette sauber und ohne Überschwappen. Danach schaltest du den Dampf über einen Button am Gerät ein. Ein kleines Licht zeigt dir an, dass die Funktion aktiv ist.

 

Ich habe testweise mal eine Seite mit Dampf, die andere ohne geglättet: Die Seite mit Dampf fühlte sich an den Spitzen deutlich weniger trocken an.

Ein kleiner Minuspunkt: Der Füllstand ist schwer abzulesen, weil der Tank aus dunklem Kunststoff ist. Und: Laut Anleitung solltest du ihn nach jeder Anwendung entleeren – etwas aufwändig, aber machbar.

Mein Fazit: Glätteisen schonend nutzen – das geht!

Wenn du nur ab und zu deine Haare glättest und dabei so schonend wie möglich vorgehen willst, brauchst du kein teures Profigerät. Der BaByliss Lustre Steam Styler hat mich wirklich überrascht:
Er ist preislich fair, hat mehrere Hitzestufen und arbeitet mit Dampf – ideal, um die Haare zu glätten, ohne sie auszutrocknen oder zu strapazieren. Für meine gelegentliche Anwendung reicht er absolut aus.

Aber:
➡️ Wenn du regelmäßig glättest, starke Locken hast oder besonders anspruchsvolles Haar, dann ist der L’Oréal SteamPod 3.0 definitiv die bessere Wahl – auch wenn er preislich eine Schippe drauflegt.

Du bekommst dafür High-End-Technologie mit besonders glattem Finish.

Am Ende zählt: Schonendes Glätteisen gibt es und in Kombination mit guten Produkten und sparsamem Einsatz müssen deine Locken nicht leiden.

Frau in schwarzem Top und blonden Wellen

Hi, ich bin Bianca!

Ich dachte immer, meine Haare seien glatt – nur eben irgendwie strohig. Bis ich über die Curly Girl Methode gestolpert bin…

Hinweis zu Affiliate Links

In meinen Blogartikeln findest du Werbelinks zu Produkten, die ich dir empfehle. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner